Führerscheingutachten bei Ihrer Allgemeinmedizinerin in Kalsdorf bei Graz

Vor der Erteilung der Lenkerberechtigung ist in Österreich eine Führerscheinuntersuchung zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges vorgeschrieben. Bei Dr. Gerda Slawitsch-Waltersdorfer können Sie diese Untersuchung jederzeit rasch und unkompliziert durchführen lassen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserer Ordination!

Führerscheinuntersuchungen für alle Führerscheingruppen

In unserer Ordination werden Führerscheinuntersuchungen für die Gruppen A bis F sowie zur Verlängerung des C-Scheines durchgeführt. Bitte bringen Sie zur Untersuchung einen amtlichen Lichtbildausweis mit! Brillenträger benötigen zusätzlich eine Brillenglasbestimmung vom Optiker oder ein Attest des Augenarztes (Brillenpass) – auch Kontaktlinsenträger müssen ein augenärztliches Attest vorlegen. Diese Unterlagen dürfen dabei zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht älter als 6 Monate sein!

Was wird bei der Führerscheinuntersuchung untersucht?

Bei der Untersuchung soll festgestellt werden, ob Ihr gesundheitlicher Zustand die Verkehrstüchtigkeit in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Zu diesem Zwecke werden die dafür relevanten Aspekte Ihrer Krankheitsgeschichte abgefragt, Größe und Gewicht werden überprüft und Sehschärfe sowie das Gesichtsfeld werden einer Überprüfung unterzogen. Des weiteren erfolgt ein Hörtest in normaler Sprachlautstärke sowie eine Blutdruckmessung inklusive Pulszählung und eine Überprüfung der Beweglichkeit der Extremitäten. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten!


Haben Sie Fragen zum Thema Führerscheinuntersuchung oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns!

Adresse

Dr. Gerda Slawitsch- Waltersdorfer

Dorfstraße 3

8401 Kalsdorf bei Graz

Tel.: +43 3135 52209

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30

Dienstag 12:30 - 16:30

Mittwoch 08:30 - 12:30

Donnerstag 12:30 - 16:30

Freitag 08:30 - 12:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.